In Deutschland gibt es über 3.000 Obstsorten, davon über 1.000 Apfelsorten. Während Golden Delicious, Boskop und Jonagold in jedem Laden verfügbar sind, sind alte Sorten wie “Köstliche von Charneux” oder “Goldrenette von Blenheim” weder bekannt noch verbreitet. Neben dem Erhalt alter Apfel- und Obstsorten setzt sich der Schau- und Lehrgarten auch für andere Anbauformen ein. Statt eingezäunte Intensivobstplantagen mit Tausende kleiner Niederstamm-Obstbäume setzt der Garten auf Streuobstbau. In der Streuobstregion Hohenleipisch-Döllingen, in der auch der Garten liegt, sorgt diese Kulturform für eine große Vielfalt an Obstsorten wie Birnen, Kirschen, Zwetschgen, Mirabellen, Kloden und Äpfeln. Im Jahr 2000 angelegt, umfasst das drei Hektar große Gelände über 400 verschiedene Obstgehölze. Diese Vielfalt an altbewährten und lokalen Obstsorten ist einzigartig. Der Schaugarten http://www.pomologischer-garten.de ist auch Teil der Niederlausitzer Apfelroute http://www.pomologischer-garten.de/niederlausitzer-apfelroute/index.php mit zahlreichen Organisationen. Und er ist Anbieter bei der www.rEEgional.de, einem Vertrieb regionaler Produkte und Dienstleistungen im Landkreis Elbe-Elster. |