Genießen statt wegwerfen – Lebensmittel­verschwendung stoppen

Pünktlich zum Tag der Lebensmittelverschwendung am 02. Mai hat die Verbraucherzentrale Brandenburg eine neue Internetseite rund um das Thema Lebensmittelverschwendung und Lebensmittelwertschätzung für Verbraucher:innen aufgebaut. Sie ist unter dem Namen „Genießen statt wegwerfen: Lebensmittelverschwendung stoppen“ online. Die Beiträge werden sukzessive erweitert.

Die Internetseite trägt einerseits Fakten & Hintergrundinformationen zusammen, gibt aber auch konkrete Tipps für Verbraucher:innen zu Einkauf & Lagerung, wie z.B.:

  • Gut planen und clever einkaufen für das gemeinsame Essen zu Hause
  • Lebensmittel im Sommer richtig lagern und kaufen: Tipps für zu Hause
  • Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) ist nicht gleich Verbrauchsdatum
  • Tipps zur Aufbewahrung und Haltbarkeit von Lebensmitteln

Die Verbraucherzentrale arbeitet in den nächsten Jahren bundesweit schwerpunktmäßig daran, Verbraucher:innen zu dem Thema Lebensmittelverschwendung zu sensibilisieren und praktische Hilfen zur einfachen Umsetzung zu Hause oder beim Einkauf zu geben.

Über denVerbraucherbildungsauftrag will die Verbraucherzentrale außerdem Schüler:innen, Verbraucher:innen und ggf. Multiplikator:innen mit Seminaren, Online-Workshops oder Info-Ständen erreichen. In diesem Sinne plant die Verbraucherzentrale Brandenburg bereits für die kommende Aktionswoche im September 2021.

Hinweis: Den Tag der Lebensmittelverschwendung am 2. Mai hat die Umweltorganisation WWF 2016 ins Leben gerufen. Statistisch gesehen werden alle Nahrungsmittel, die bis zu diesem Tag im Jahr produziert werden, vernichtet.