Erntedankfest 2020: Dank für Gottes gute Gaben

Wie in jedem Jahr haben die Kirchengemeinden zum Erntedankfest am 4. Oktober 2020 ihre Altäre mit Erntegaben schmücken, um so für Gottes reiche Gaben zu danken. Dabei, so die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, „dürfe man den Schutz des Klimas und die Verantwortung, die alle für Gottes Schöpfung haben, nicht vergessen“. Bischof Christian Stäblein führte dazu anlässlich des diesjährigen Erntedankfest aus: „Gerade bei meinen Besuchen bei Landwirtinnen und Landwirten in Brandenburg habe ich gesehen, wie viel Sorge und Fürsorge insbesondere diese Berufsgruppe trägt, wie sehr sie sich für den Erhalt des Kulturlands für die nächsten Generationen engagiert. Dafür bin ich sehr dankbar. Gleichzeitig stehen wir alle in der Pflicht, gut mit Ressourcen umzugehen und mit der Schöpfung, die uns anvertraut ist.“

Erntedank wird von den beiden christlichen Kirchen am Sonntag nach Michaelis (29. September) gefeiert. Landwirte und Gottesdienstbesucher*innen danken dabei traditionell für die von Gott gegebene und von Menschen eingebrachte Ernte. Dabei wird der Altarraum mit Erntegaben von Acker und Garten geschmückt.