„Sie haben ein innovatives Verfahren oder Produkt entwickelt? Sie gestalten einen einzelnen Herstellungsschritt effizienter oder haben andere Unternehmensprozesse optimiert? Dann machen Sie mit. Voraussetzung für eine Bewerbung ist, dass die Umsetzung bzw. Verwertung der Innovation in Brandenburg erfolgt bzw. angestrebt wird.“ So wirbt das Cluster Ernährungswirtschaft Brandenburg für den Brandenburger Innovationspreis 2021.
„Das heißt konkret: es geht um Produkte, Technologien oder Verfahren, die neu, nützlich und – potenziell – nachgefragt sind und die nachhaltig – ökonomisch, ökologisch und sozial – wirken.“ So wurden im letzten Jahr beispielsweise die Agrargesellschaft Emsterland für ihren Ansatz des “Farmsystem ganzjährige Weidewirtschaft” und der daraus gewonnenen Grasmilch ausgezeichnet. „Das Konzept „Grasmilch Brandenburg“ kann als innovatives Modellprojekt für landwirtschaftliche Betriebe dienen, die sich den zukünftigen Anforderungen an nachhaltige Landwirtschaft stellen wollen.“ Bewerbungen sind in diesem Jahr bis zum 10. April 2021 unter https://brandenburger-innovationspreis.de/ernaehrungswirtschaft/ möglich.