
24. September 2020
WO KOMMT DEIN ESSEN HER? mehr regionale Bio-Lebensmittel in Topf und Kopf!
Mit dem Projekt WO KOMMT DEIN ESSEN HER? engagieren sich Berliner Cateringunternehmen für eine zukunftsfähige und klimafreundliche Ernährung. Vermehrt bieten sie regionale Bio-Produkte im Schulessen an. Über eine Karte sorgen Sie für Transparenz über die Herkunft ihrer Lebensmittel. Wenig verwunderlich, dass ein großer Teil entweder in Brandenburg hergestellt oder verarbeitet wird.

24. September 2020
Mit regionalen, saisonalen Mittagsgerichten Lebensmittelverschwendung reduzieren
MARKTKOST ist die erste digitale Kantinenalternative für kleinere Unternehmen. Die Auswahl an regionalen und saisonalen Zutaten ermöglicht es, Lebensmittel auch am Arbeitsplatz wertzuschätzen. Umweltfreundlich in Mehrweggläsern und dank der bedarfsgerechten Produktion aktiv gegen Lebensmittelverschwendung.

21. September 2020
Bäuerliche und vielfältige Landwirtschaft durch solidarische Landwirtschaft erhalten
Wie kann eine nachhaltige Zusammenarbeit zwischen Landwirt*innen und Verbraucher*innen aussehen? Die solidarische Landwirtschaft ist hier ein Modell wie das aussehen kann. Aber was hat das mit LebensmittelWERTschätzung und Lebensmittelrettung zu tun?

18. September 2020
„Krummes Gemüse“ erhält im Ökodorf Brodowin eine Chance
Was hat krummes Gemüse mit Lebensmittelverschwendung zu tun? Die Verbraucher*innen sind es gewohnt, auf dem Wochenmarkt oder im Supermarkt gerade Gurken und Möhren zu erhalten. Doch was passiert mit dem Gemüse, dass eher nicht unseren Vorstellungen entspricht. Im Ökodorf Brodowin erhält auch Gemüse mit ungewöhnlichem Aussehen eine Chance.

18. September 2020
GemüseAckerdemie schafft LebensmittelWERTschätzung in Kita und Schule
„Mehr Wertschätzung für Natur und Lebensmittel – für eine Generation, die weiß, was sie isst!“ ist die Vision der mehrfach preisgekrönten GemüseAckerdemie aus Brandenburg. Kinder und Jugendliche in Kitas und Schulen lernen in Theorie und Praxis, Gemüse anzubauen, zu pflegen und das geerntete Gemüse zu genießen.