Gute Beispiele

Hier finden Sie gute Beispiele aus Brandenburg und auch aus anderen Bundesländern. Falls Sie auch noch ein gutes Beispiel kennen, informieren Sie uns gerne!

Wie viele Apfelsorten kennen Sie?
14. September 2021

Wie viele Apfelsorten kennen Sie?

Im Lebensmitteleinzelhandel finden sich ca. 10 Sorten. Dabei gibt es über 1.000 verschiedene Apfelsorten. Der Pomologische Schau- und Lehrgarten in Döllingen setzt sich für den Erhalt und die Nutzung alter Sorten ein.
Kochende Gärten
14. September 2021

Kochende Gärten

Gemeinsames Ernten und Kochen im Garten Steinhöfel. Damit möchte der Verein LandKunstLeben e.V. soll sinnlich sowohl alte, wenig bekannte Gemüsesorten näher gebracht als auch gemeinsam zubereitet werden.
Fischerei Schröder aus Havel­aue nominiert
22. März 2021

Fischerei Schröder aus Havel­aue nominiert

Die Fischerei Schröder aus Havelaue ist beim Bundespreis 2021 "Zu gut für die Tonne!" nominiert. Doch was hat eine Fischerei mit Vermeidung von Lebensmittelverschwendung zu tun? Sauren Bratbrassen sind die Antwort. Lesen Sie weiter!
Mach mit beim Lebensmittelretter-Führerschein
25. September 2021

Mach mit beim Lebensmittelretter-Führerschein

Das Kompetenzzentrum für Ernährung Bayern (KErn) stellt Unterrichtsmaterial zum Thema Lebensmittelverschwendung für Grundschulkinder zur Verfügung.
Foodversity – ein Projekt zur Reduzierung von Lebensmittelabfällen in der Betriebsgastronomie
25. September 2021

Foodversity – ein Projekt zur Reduzierung von Lebensmittelabfällen in der Betriebsgastronomie

Das Projekt „Foodversity“ der MAN Energy Solutions gewann 2020 den Zu gut für die Tonne! – Bundespreis. Ziel des Projekts ist die Vermeidung von Lebensmittelabfällen und Verpackungsmüll in der Betriebsgastronomie.
Der „Wirf-mich-nicht-weg!“-Podcast
14. September 2021

Der „Wirf-mich-nicht-weg!“-Podcast

Alle zwei Wochen eine neue Folge: ein Podcast über das Themenfeld Lebensmittelverschwendung, mit praktischen Tipps zum Lebensmittel retten und einem leckeren Rezept der Woche.