Vom 29.09. bis 06.10.2021 findet in Brandenburg die zweite Aktionswoche des Forums LebensmittelWERTschätzung statt. Auf dieser Seite finden Sie dazu die Termine aus dem letzten Jahr, an denen Akteure in Brandenburg aktiv waren, einen Film zur Arbeit des Forums LebensmittelWERTschätzung und kurze Clips zu guten Beispielen aus Brandenburg sowie die Pressemitteilungen des Ministeriums für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg.
Wenn Sie selbst eine Aktion zur LebensmittelWERTschätzung in dem Zeitraum planen, können Sie diese gerne hier veröffentlichen lassen. Senden Sie eine Mail mit den entsprechenden Angaben an info@lebenmittelwertschaetzung.de. Vielen Dank!
01. Oktober 2021
Mit Sinn und Verstand Lebensmittel ernten und verarbeiten
Wir führen mit unseren Schülern Erntetage auf Obstplantagen und Streuobstwiesen durch.
Ein Teil wird direkt vor Ort verarbeitet und das andere Obst bringen wir in unsere Schulküche, wo es dort durch unsere Schüler verarbeitet wird. Es entstehen verschiedene leckere Produkte zum Verkauf .
- Erntetag auf Streuobstwiesen
Schülerinnen und Schüler sammeln auf den Streuobstwiesen die Äpfel und die Birnen ein. Ein Teil des Obstes wird direkt mit Saftpressen zu Säften vor Ort verarbeitet. Das restliche Obst verarbeiten unsere SuS in der Schulküche. - Aufruf an die Öffentlichkeit Obst und Gemüse für unsere Aktion zu spenden ( Presse und durch Plakate in Geschäften)
Je nach Angebot was wir für Früchte und Gemüse erhalten, werden aus Äpfeln leckere Chips, Marmeladen und Kuchen,…. zubereitet. - Kuchenbacken für das Erntedankfest in der Gemeinde Stechow- Ferchesar am 02.10.2021
Schülerinnen und Schüler wählen je nach Obstsorte Rezepte aus und backen diese Kuchen. - Verkaufsstand auf dem Erntedankfest
Auf dem Erntsdankfest gestalten Schülerinnen und Schüler ihren Verkaufsstand und organisieren selbstständig den Verkauf von Kuchen und den anderen hergestellten Produkten.
Johann Heinrich August Duncker Oberschule in Rathenow, Schleusenstraße 9-10, 14712 Rathenow Jana Brandstäter j.brandstaeter@oberschule-rathenow.de
03. Oktober 2021
Erntedankfest am 03.10.2021
Die ev. Kirchengemeinde Prenzlau lädt Sie herzlich ein zum Erntedankgottesdienst am 3. Oktober 2021 um 10:30 Uhr, in die St. Marienkirche, Marienkirchstraße 4, 17291 Prenzlau. Die Predigt hält Bischof Dr. Christian Stäblein. Landwirtinnen und Landwirte laden nach dem Gottesdienst ein zu Gespräch und Imbiss und zur Besichtigung moderner Landtechnik.
Anmeldung unter https://ekbo-termine.de/d-405916 per Tel.: 03984 / 719 15 00
04. Oktober 2021
Mit Sinn und Verstand Lebensmittel ernten und verarbeiten
Wir führen mit unseren Schülern Erntetage auf Obstplantagen und Streuobstwiesen durch.
Ein Teil wird direkt vor Ort verarbeitet und das andere Obst bringen wir in unsere Schulküche, wo es dort durch unsere Schüler verarbeitet wird. Es entstehen verschiedene leckere Produkte zum Verkauf .
- Erntetag auf Streuobstwiesen
Schülerinnen und Schüler sammeln auf den Streuobstwiesen die Äpfel und die Birnen ein. Ein Teil des Obstes wird direkt mit Saftpressen zu Säften vor Ort verarbeitet. Das restliche Obst verarbeiten unsere SuS in der Schulküche. - Aufruf an die Öffentlichkeit Obst und Gemüse für unsere Aktion zu spenden ( Presse und durch Plakate in Geschäften)
Je nach Angebot was wir für Früchte und Gemüse erhalten, werden aus Äpfeln leckere Chips, Marmeladen und Kuchen,…. zubereitet. - Kuchenbacken für das Erntedankfest in der Gemeinde Stechow- Ferchesar am 02.10.2021
Schülerinnen und Schüler wählen je nach Obstsorte Rezepte aus und backen diese Kuchen. - Verkaufsstand auf dem Erntedankfest
Auf dem Erntsdankfest gestalten Schülerinnen und Schüler ihren Verkaufsstand und organisieren selbstständig den Verkauf von Kuchen und den anderen hergestellten Produkten.
Johann Heinrich August Duncker Oberschule in Rathenow, Schleusenstraße 9-10, 14712 Rathenow Jana Brandstäter j.brandstaeter@oberschule-rathenow.de
25. September 2021
Mit Sinn und Verstand Lebensmittel ernten und verarbeiten
Wir führen mit unseren Schülern Erntetage auf Obstplantagen und Streuobstwiesen durch.
Ein Teil wird direkt vor Ort verarbeitet und das andere Obst bringen wir in unsere Schulküche, wo es dort durch unsere Schüler verarbeitet wird. Es entstehen verschiedene leckere Produkte zum Verkauf .
- Erntetag auf Streuobstwiesen
Schülerinnen und Schüler sammeln auf den Streuobstwiesen die Äpfel und die Birnen ein. Ein Teil des Obstes wird direkt mit Saftpressen zu Säften vor Ort verarbeitet. Das restliche Obst verarbeiten unsere SuS in der Schulküche. - Aufruf an die Öffentlichkeit Obst und Gemüse für unsere Aktion zu spenden ( Presse und durch Plakate in Geschäften)
Je nach Angebot was wir für Früchte und Gemüse erhalten, werden aus Äpfeln leckere Chips, Marmeladen und Kuchen,…. zubereitet. - Kuchenbacken für das Erntedankfest in der Gemeinde Stechow- Ferchesar am 02.10.2021
Schülerinnen und Schüler wählen je nach Obstsorte Rezepte aus und backen diese Kuchen. - Verkaufsstand auf dem Erntedankfest
Auf dem Erntsdankfest gestalten Schülerinnen und Schüler ihren Verkaufsstand und organisieren selbstständig den Verkauf von Kuchen und den anderen hergestellten Produkten.
Johann Heinrich August Duncker Oberschule in Rathenow, Schleusenstraße 9-10, 14712 Rathenow Jana Brandstäter j.brandstaeter@oberschule-rathenow.de
Pressematerialien des Ministeriums für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg
Verbraucherschutzstaatssekretärin Anna Heyer-Stuffer (MSGIV) und Agrarstaatssekretärin Silvia Bender (MLUK) (c) Jörg Farys/die Projektoren